Tipps um den Halloween Kürbis länger haltbar zu machen
 
        
    
        1. Kürbis gut waschen 💦 Damit der Kürbis ausreichend Hygiene bekommt, muss man ihn erst mal gründlich reinigen. Dafür kann man ganz einfach warmes Wasser mit einem kleinen Spritzer Spülmittel verwenden und den Kürbis damit abwischen. Danach den Kürbis noch mit kaltem Wasser abspülen und ganz wichtig – gut abtrocknen.
2. Sauber arbeiten 🙌 Ebenfalls wichtig sind ein sauberes Messer und saubere Hände, da sich sonst leichter Keime bilden können.
3. Schutz durch Säure 🧤 Man mischt Essig oder Zitronensäure zur Hälfte mit Wasser und füllt es in einen Eimer. Die Säure schützt vor schnellem Verderb, da sie Bakterien abtötet. Dann legt man den ausgehöhlten Kürbis kopfüber in das Gemisch und lässt ihn mindestens eine Stunde (am besten über Nacht) einwirken. Dabei ist es aber wichtig Handschuhe und evtl. auch eine Schutzbrille zu tragen. Zum Schluss abwaschen und abtrocknen.
4. Versiegeln 💨 Nicht nur die Bakterien sind schädlich für den Halloween Kürbis. Auch durch viel Feuchtigkeitsverlust kann der Kürbis schnell schrumpelig werden. Um das zu verhindern kann man eine schützende Schicht aus Lack, Haarspray oder Vaseline in das Innere und Äußere des Kürbisses geben. Für mehr Glanz kann man dafür auch Bienenwachs verwenden.
Wichtig: Den Kürbis nach dem einsprayen von Lack oder Haarspray gut auslüften lassen bevor man eine Kerze reinstellt, da es sich hierbei um leicht brennbare Stoffe handelt. 𖣘
Weitere Tipps:
- Keine echten Kerzen 🕯️ Durch die Hitze der Kerze kann der Kürbis schneller verfallen. Besser geeignet sind deswegen flammenlose LED-Kerzen, die den Kürbis zwar beleuchten, aber nicht erwärmen. 
- Kürbis im Eisbad ❄️ Um Schimmelbildung zu verhindern, kann der Kürbis für einige Stunden in ein Eisbad mit einem Schuss Essig gelegt werden. 
- Mit Wasser einsprühen🚿 Um den Kürbis noch länger haltbar zu machen, sollte man in täglich mit etwas Wasser einsprühen. 
- Stiel dran lassen 🎃 Der Stiel des Kürbisses ist ein wichtiger Bestandteil. Wenn der Stiel also dranbleibt, wird Fäulnis verhindert und er schütz vor Krankheitserregern. Deshalb ist der Lifehack beim Schnitzen nicht den oberen Teil des Kürbisses mit dem Stiel abzuschneiden, sondern den Bodenteil. Man kann wie oben eine runde Öffnung ausschneiden. Im besten Fall aber schneidet man nicht den ganzen Kreis durch, sondern lässt ein Verbindungsstück zum Rest des Kürbisses. So kann man den Kürbis aufheben und etwas zur Seite schieben, die LED-Kerze auf den Boden des Kürbisses stellen und den Rest des Kürbisses wieder drauf stellen. 
- Vor Tieren fernhalten 🐶 Am beliebtesten sind die Dekokürbisse bei Eichhörnchen. Da diese starken Gerüche wie z.B. Minze nicht mögen, kann man etwas Pfefferminzöl, warmem Wasser und ein bisschen Seife in eine Sprühflasche geben und das Gemisch dann auf und den Kürbis sprühen. Wichtig – nicht das reine Öl verwenden, sonst wird die Oberfläche des Kürbisses kaputt. 
- Trocknen ♨️ Für die Halloween Verrückten unter euch kann man den Kürbis auch jetzt schon für nächstes Jahr vorbereiten. Der Halloween Kürbis sollte gründlich gereinigt und an einem trockenen, luftigen Ort gelagert werden. Um den Kürbis ganz lange haltbar zu machen, soll man ihn vor dem Schnitzen langsam trocknen lassen, was aber einige Monate dauern kann (ca. 6-12 Monate). Der Kürbis ist vollständig getrocknet, wenn die Samen beim Schütteln klappern. Dann kann man auch schon mit dem Schnitzen loslegen und hat lange was von der Gruseldeko. 🎃🎃